Dorrit Dekk

Dekk wurde als Dorothea Karoline Fuhrmann in Mähren geboren. Sie entstammte einer wohlhabenden jüdischen Familie von Textilfabrikanten.[3] Im Alter von vier Jahren zog sie mit ihrer Mutter Valerie und ihrem Bruder nach Österreich. Ihr Vater Hans Fuhrmann blieb in Brünn. Er und seine zweite Frau Erna wurden 1941 nach Theresienstadt deportiert und 1944 in Auschwitz ermordet.[4] Dorothea Fuhrmann litt an Tuberkulose und verbrachte vier Jahre in einem Schweizer Sanatorium.[5] Ab 1936 studierte sie bei Otto Niedermoser an der Kunstgewerbeschule in Wien. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 organisierte Niedermoser für sie ein Stipendium für die Reimann School and Studios, die 1937 von Berlin nach London umgezogen war. 1938 besaß sie noch ihren tschechischen Pass und benötigte für die Ausreise keine Erlaubnis der Nationalsozialisten.

From the blog

About the author

Sophia Bennett is an art historian and freelance writer with a passion for exploring the intersections between nature, symbolism, and artistic expression. With a background in Renaissance and modern art, Sophia enjoys uncovering the hidden meanings behind iconic works and sharing her insights with art lovers of all levels. When she’s not visiting museums or researching the latest trends in contemporary art, you can find her hiking in the countryside, always chasing the next rainbow.